Kategorie: Turniere

  • Stadtmeisterschaften 2020

    HE-A

    Die 7. Auflage der Bad Driburger Stadtmeisterschaften war zwar eine kurzfristige aber nicht minder gelungene Veranstaltung der Badminton-Abteilung des TuS Bad Driburg. Hatte man vor wenigen Wochen noch mit dem Turnhallen-Umbau und dem damit verbundenen Turnier-Ausfall gerechnet, so konnte durch die Verschiebung der Umbauarbeiten das Organisationsteam rund um den Abteilungsleiter A.Gehlhar doch noch tätig werden. Der Erfahrung und dem Team-Spirit dieser Truppe war es zu verdanken, dass das Turnier mit mehr als 160 Teilnehmern und 17 Disziplinen gestemmt werden konnte.
    Während das jugendliche Aushängeschild der Abteilung A. Pfennings erstmals auf den Westdeutschen Meisterschaften O19 in Refrath weilte, startete das Turnier am Samstag mit den Einzel-Konkurrenzen. In den Herren-Disziplinen setzten sich Th. Steinwart (BC Phönix Hövelhof, Foto) und J. Ruch (TuS Bad Driburg) durch. L. Fieseler (TuS Bad Driburg) sicherte sich erstmals den Stadtmeisterin-Titel im Damen-Einzel. Bei den Nachwuchsspielern gelang M. Stöver ein Heim-Erfolg im JE U17, während die Sportler aus Lendringsen und Lippspringe die restlichen Jugend-Einzel-Titel für sich verbuchten.

    (mehr …)

  • Stadtmeisterschaften 2018, 2017, 2016 und 2015

    Stadtmeisterschaften 2018

    Bei den 5. Stadtmeisterschaften der Badminton-Abteilung konnte das Organisationsteam um A. Gehlhar und M. Wiechers 172 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Vereinen begrüßen. Nach der Rekord-Auflage im Jubiläumsjahr 2017 fand das Turnier also auch an einem ungewohnten Frühjahrstermin eine gute Resonanz. Am Samstag und Sonntag wurden 17 verschiedene Disziplinen für die Altersklassen von U11 bis Ü40, insgesamt 219 Spiele, ausgerichtet.

    Erfolgreichster Spieler des Turniers war D. Lassig (TuS Bad Driburg), der sich den Titel im Herren-Einzel A sicherte und auch im Mixed-A mit F. Witteler (Club 85 Paderborn) und im Herren-Doppel A mit D. Stude (TuS Bad Driburg) ganz oben auf dem Treppchen stand. Zweifacher Stadtmeister wurde A. Gehlhar (Mixed B mit M. Emmerich und Herren-Doppel B Ü40 mit M. Holden, alle TuS Bad Driburg).

    Einmal mehr errang der Heimverein TuS Bad Driburg als bester Verein auch den Wanderpokal. Über mehrere Stadtmeistertitel konnte sich aber auch der TuS Amelunxen freuen.

    Wir sehen uns 2019!

    Siegerliste 2018 – Fotos Siegerehrung EinzelFotos Siegerehrung Mixed und Doppel

    Stadtmeisterschaften 2017

    Badminton im TuS Bad Driburg wird 40 und als erstes großes Ereignis unseres Jubiläumsjahres 2017 standen die 4.Stadtmeisterschaften im Einzel, Mixed und Doppel am 14. und 15.Januar 2017 auf dem Programm. 156 Spielerinnen und Spieler von 22 Vereinen nahmen teil.StadmeisterschaftenDas Orga-Team um Andreas Gehlhar hatte in diesem Jahr neben Altbewährtem, einer gut bestückten Cafeteria, auch einige Optimierungen des Turnierverlaufs und eine Jubiläumsüberraschung für alle Spielerinnen und Spieler vorbereitet. Nach 16 Stunden Badminton und 269 Spielen war der TuS Bad Driburg einmal mehr Sieger der Mannschaftswertung, die Auszeichnung des besten auswärtigen Vereins erhielten die Badmintonfreunde vom TuS Amelunxen.

     

     

    Besonders erfolgreich schnitten J.Ruch und S.Pfennings ab, die jeweils drei Stadtmeistertitel erringen konnten, aber auch u.a. A.Eyers, F.Patten (Marsberg) und A.Pauli (Amelunxen) platzierten sich mehrfach auf dem Treppchen. D.Lassig sicherte sich in den umkämpften Herren-A-Disziplinen die Stadtmeisterschaft im Einzel und im Doppel mit D.Stude. Zur kompletten Siegerliste geht es hier.

    Der Abteilungsvorsitzende H.Klahold konnte nach Beendigung der 26 Siegerehrungen (Fotos) auf einen sportlich und organisatorisch sehr gelungen Start in das Jubiläumsjahr 2017 zurückblicken und bedankte sich allen Sportlerinnen und Sportlern für ihre Teilnahme, aber auch bei den vielen fleißigen Helfern für ihre Mitarbeit und bei zahlreichen Sponsoren für ihre Unterstützung.

    Bis zum Wiedersehen in 2018!

    Foto-Rückblick

    Stadtmeisterschaften 2016

    Zum dritten Mal hatte die Badminton-Abteilung des TuS Bad Driburg zu ihren offenen Stadtmeisterschaften in die heimische Turnhalle geladen und abermals erhielt das Organisationsteam rund um A.Gehlhar, S.Koch und H. und G.Klahold viel Lob von den zahlreichen aktiven Sportlerinnen und Sportlern und Zuschauern, die in den Genuss dieses Badminton-Events für Jung und Alt, Anfänger und Fortgeschrittene, Hobby- und Ligaspieler kamen.

    Innerhalb von zwei Tagen wurden in 28 Disziplinen 324 Spiele absolviert, 102 Sieger mit ansprechenden Sachpreisen geehrt und zahlreiche Bockwürstchen und Kuchen verkauft.

    JD U13Auch aus sportlicher Sicht können die Driburger mit dem Turnierverlauf rundum zufrieden sein. In allen Senioren-A-Disziplinen konnten sich Spielerinnen und Spieler des TuS Bad Driburg auf dem obersten Treppchen platzieren. Der Hattrick, also der Sieg in allen drei Disziplinen, gelang in diesem Jahr A.Pfennings (ME U13, MD U17, MX U13) und St.Menne (DE-A, DD-A, MX-A). Besonders erfreulich war das Abschneiden von D.Lassig, der die favorisierten Konkurrenten reihenweise ausschaltete und mit seinem Sieg im Herren-Einzel A und mit R.Schoch im Herren-Doppel A ein Ausrufezeichen setzen konnte. Über zwei Titel durften sich ebenfalls S.Pfennings (JE U15, MX U17), L.Ens (MD U17, MX U17), J.Ruch (JE U13, JD U13) sowie A.Eyers (JD U13, MX U13) (s.Foto rechts) freuen.

     

    So stand am Ende der TuS Bad Driburg auch als Sieger der Team-Wertung vor dem BC Marsberg und dem TV Bad Lippspringe fest.

    Bis zum Wiedersehen bei einer 4.Auflage!?

    Siegerliste

    Fotorückblick

    (mehr …)

  • Stadtmeisterschaften 2020 – Fotos der Siegerehrungen

    Unsere Einzel-Stadtmeister/innen 2020:

     

    Unsere Mixed-Stadtmeister/innen 2020:

     

    Unsere Doppel-Stadtmeister/innen 2020:

     

  • Presse: 7. Stadtmeisterschaften Badminton

    Das neue Badmintonjahr beginnt gleich mit einem Großereignis. Die 7. Stadtmeisterschaft wird am 11. und 12. Januar 2020 in Bad Driburg ausgetragen. Samstag beginnen die Sportler mit den Einzeln um 11:00 Uhr. Am Sonntag folgen ab 09:00 Uhr die Mixed- und ab 12:00 Uhr die Doppelspiele. Die Ausrichter rechnen auch 2020 wieder mit über 200 Teilnehmermeldungen aus vielen Vereinen von nah und fern. Dabei sind alle Altersklassen vertreten, denn Badminton kann bis ins hohe Alter gespielt werden. Auch Hobbyspieler sind gern gesehen, denn es wird in verschiedenen Leistungsklassen angetreten.

    Bei so vielen Teilnehmern ist die Organisation dieser Veranstaltung eine große Herausforderung. Auch wenn ein leistungsfähiges Computerprogramm die Organisatoren unterstützt, muss die Turnierleitung um Magnus Wiechers noch einiges an konzentrierter Arbeit leisten. Meldungen sind kurzfristig noch möglich an turnier@badminton-bad-driburg.de oder Tel. 0 52 53 – 975 84 14. Da zunächst in Gruppen gespielt wird, danach im K.O.-System, können alle Teilnehmer mehrere Spiele bestreiten. Spannend bleibt auch die Frage, ob die Driburger 2020 wieder den begehrten Wanderpokal zuhause behalten können.

    Den Zuschauern wird bei freiem Eintritt sicherlich großartiger Sport geboten. Da mit den geplanten Umbauarbeiten an der Sportstätte erst später begonnen werden soll, können die Stadtmeisterschaften 2020 wieder in der Großturnhalle am Krähenhügel (Hallenbad) ausgetragen werden.

  • Pinguinturnier 2019

    Am traditionellen sportlichen Jahresabschluss der Badminton-Abteilung, dem Pinguinturnier, nahmen in diesem Jahr 34 junge und ältere Badmintonspieler/innen teil.Nachmittags spielten die Schülerinnen und Schüler beim Eltern-Kind-Turnier in 7 Runden ihre Sieger aus. Besonders erfolgreich waren dabei J. Röttger und A. Eyers (1.Platz), L. und J. Krieger (2.Platz) sowie V. und J. Ruch (3.Platz).

    Beim Turnier der Erwachsenen freute sich Ausrichter A. Gehlhar über die Teilnahme einiger Gastspieler. Schlussendlich standen J. Wiechers und Jörg, A. Laudage und B. Koch und M. Holden und S. Koch auf dem Podest.

  • 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften

    Zum ersten Mal in ihrer noch jungen Badminton-Karriere nahm A. Pfennings (Foto rechts) an den Bezirksmeisterschaften O19 teil. Am Samstag wusste sie bereits im Damen-Doppel mit M. Wintergalen (BC Herringen, Foto Mitte) zu überzeugen und erreichte in der Konkurrenz der Oberliga-, Verbands- und Landesligaspielerinnen einen beachtlichen 6. Platz. Bei ihrer Premiere im Damen-Einzel lief es am Sonntag noch besser und sie schaffte auf Anhieb die Qualifikation für die Westdeutschen Meisterschaften O19. In ihren drei Vorrundenspielen musste sich Anika nur einmal knapp geschlagen geben und setzte sich in den beiden anderen Spielen souverän durch. Im Halbfinale war dann gegen S. Gottschalk (TuS Friedrichsdorf, Foto links) Endstation. Damit darf sich Anika nun Anfang Januar in Refrath mit den besten Spielerinnen NRW´s messen und erste Erfahrungen im „Konzert der Großen“ sammeln. Wir drücken unsere Daumen!

  • Ostwestfalenpokal mit Driburger Beteiligung

    Unter den 252 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Ostwestfalenpokal in Bielefeld waren auch 7 Driburger Sportler/innen.

    Im Herren-Doppel-A-Turnier schaffte es M. Wiechers, sich mit D. Lassig (SC BW Ostenland) auf dem 3. Platz zu platzieren. Am Finaleinzug waren sie nur knapp gescheitert. L. Fieseler erreicht mit D. Lassig im MX-A einen 5. Platz.

    Besonders erfolgreich schlug sich J. Gehlhar (Foto: Mitte) im Herren-Einzel B. Nachdem er im Mixed am Vormittag bereits mit B. Koch nach 5 Spielen den 5. Platz erreicht hatte, konnte er anschließend im Einzel noch weitere 6 Spiele erfolgreich gestalten. Dabei gab er lediglich gegen seinen Doppelpartner N. Kersting (HD-B 5. Platz) und im Halbfinale einen Satz ab. Starke Leistung, Jan, herzlichen Glückwunsch!

     

  • Stadtmeisterschaften 2019 – Fotos der Siegerehrungen

    Unsere Stadtmeister/innen im Einzel:

     

    Unsere Stadtmeister/innen im Mixed:

     

    Unsere Stadtmeister/innen im Doppel:

  • Stadtmeisterschaften 2019

    Das größte Badminton-Turnier im Kreis Höxter ist mittlerweile eine feste Größe für die Badminton-Cracks der näheren und ferneren Umgebung.  Nach Terminschwierigkeiten im Jahr 2018 mit einem leichten Rückgang der Teilnehmerzahlen konnte sich der TuS Bad Driburg in diesem Jahr wieder über ein volles Haus“ bei seinen 6. Stadtmeisterschaften freuen. Auch in diesem Jahr machte die bunte Mischung von Alt und Jung, Hobby- und Ligaspielerinnen und -spielern sowie Alten Hasen“ und Turnierneulingen den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus.

    An zwei Tagen spielten 225 Spielerinnen und Spieler die Titel im Einzel, Mixed und Doppel aus. Die Jüngsten gingen dabei in den Altersklassen U11 und U13 an den Start und zogen die Blicke der stolzen Eltern und Trainer auf sich und auch in den A- und B-Disziplinen der Senioren O19 gab es immer wieder Szenen-Applaus.

    Zwei Youngster schafften das Triple, die dreifache Meisterschaft. Das gelang J. Ruch vom TuS Bad Driburg und K. Wieneke vom BC 64 Steinheim. Zweifache Stadtmeister wurden A. Göke (TuS Bad Driburg), Sa. Ghazi (TuS Amelunxen), H. Wieneke und Th. Steinwart (BC 64 Steinheim) und L. Elias (Club 85 Paderborn).

    Der Wanderpokal blieb auch bei der 6. Auflage des Turniers in Driburger Hand. Der TuS Amelunxen und der BC 64 Steinheim erreichten aber eine ebenfalls beachtliche Zahl an Podest-Platzierungen.

    Bis zum Wiedersehen in 2020!

    SiegerlisteFotos der Siegerehrungen

    mehr Fotos: (mehr …)

  • Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften O35

    Als Westdeutsche Meisterin in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed ging St. Menne (TuS Bad Driburg) bei den Dt. Meisterschaften O35 in Völklingen (Saarland) an den Start. Im Einzel erreichte sie einen guten 5. Platz sowie im Mixed O40 mit M. Brameyer (Hövelhof) den 9.Platz.

    Das Hauptaugenmerk lag aber einmal mehr auf der Doppel-Disziplin und da gelang es, mit K. Schiermeier (BC Phönix Hövelhof) nach 2015 zum zweiten Mal die Bronze-Medaille zu erringen.Mit einem Erstrunden-Sieg gegen J. Thiele / St. Battefeld (Grasdorf / Rinteln) starteten Menne / Schiermeier gut ins Turnier. Gegen I. Klemm / H. Voigt (Wiebelskirchen / Betzdorf) wartete im Viertelfinale die erwartet schwere Aufgabe. In der Verlängerung des Entscheidungssatzes entschied sich das Spiel zu Gunsten der ostwestfälischen Paarung. Die Freude über den nun feststehenden Medaillengewinn war groß, auch wenn im Halbfinale dann mal wieder die mehrfache Europa- und Weltmeisterin C. Vogelgsang mit ihrer Doppelpartnerin S. Galla (Bezirk Südost) dem erfolgreichen Turnierverlauf ein Ende setzte.
    Die Qualifikation für die European Senior Championships im September im spanischen Guadalajara ist damit in trockenenen Tüchern, eine Teilnahme ist aber nicht geplant.

     

  • Dreifache Westdeutsche Meisterin

    Bei den Westdeutschen Meisterschaften der Altersklassen konnte St. Menne (TuS Bad Driburg) in allen drei Disziplinen den Meistertitel erringen. Zuerst gelang ihr das an der Seite von M. Remmert (BC Phönix Hövelhof) im Mixed O40, bei dem sie im Halbfinale überraschend die Topgesetzten und Vorjahressieger ausschalten konnten. Am Turniersamstag erreichte sie mit K. Schiermeier (BC Phönix Hövelhof) nach 2014 und 2015 die erneute Meisterschaft im Damen-Doppel (Foto). Auch im Einzel O40 konnte sie sich am letzten Tag des Turniers im ostwestfälischen Verl ganz oben auf dem Treppchen platzieren. Damit ist die Qualifikation für die DM vom 11. – 13.05. in Völklingen geschafft.

  • Stadtmeisterschaften 2018 – Fotos der Siegerehrungen Mixed und Doppel

    Unsere Mixed- und Doppel- Stadtmeister(innen) 2018:

    Mixed A
    (mehr …)

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner